wemakeit ist die grösste Schweizer Crowdfunding-Plattform für kreative Projekte. Seit Februar 2012 haben 36‘000 Personen über 800 Projekte mit 5.5 Millionen Franken unterstützt. Immer mehr werden auch journalistische Kampagnen über wemakeit finanziert.
Darüber möchten die Macher von wemakeit sprechen und laden zu einer offenen Diskussionsrunde ein. Am 2. Dezember am Stammtisch im Zentrum Karl der Grosse.
Die Gäste sind Christof Moser (Journalist «Schweiz am Sonntag» und freier Autor), Nicolas Walker (Chefredaktor Kulturmagazin «Quottom»), Adi Blum (Deutschschweizer PEN Zentrum) und Rudi Widmer (Plattform Kulturpublizistik der ZHdK).
Journalismus im Pfarramt
Das Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL widmet seine Podiumsdiskussion am 20. November dem Journalismus:
Journalismus braucht Werte –
aber kann er sich die noch leisten?
Inputreferate von Matthias Zehnder und Urs Leuthard Podiumsgespräch unter der Leitung von Pfr. Martin Dürr Peterskirche, Peterskirchplatz, Basel
Donnerstag, 20. November 2014, 19.30 – 21.00 Uhr mit anschliessendem Apéro für angemeldete Gäste.
Von «Carlos» über Sex-Chat zu grauenhaften Terror-Bildern: Worüber berichten Medien?
Geht es um Wahrheit und Aufklärung oder um Einschaltquoten und Verkaufszahlen? An welche Werte hält sich ein Journalist? Wie entscheidet ein Chefredaktor im hektischen täglichen Geschäft?
Hier gibt’s den Flyer
Zum Vormerken: 2. Juni, MK zum Amtsbericht der Gerichte BL
Die Gerichte des Kantons Basel-Landschaft werden am Montag, 2. Juni ihren Amtsbericht vorstellen. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, sich mit den Vertretern der Gerichte auszutauschen. Organisieren werden diesen Anlass in Liestal bereits wie letztes Jahr die Gerichte BL gemeinsam mit dem pvbb. Eine Einladung folgt zu gegebener Zeit.